Die Feuerwehr hat die Aufgabe,
-
bei Bränden, Not- und Unglücksfällen in ihrem Einsatzgebiet die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um gegenwärtige Gefahren für Leben, Gesundheit und Vermögen abzuwehren (abwehrender Brandschutz, Technische Hilfe),
-
im Katastrophenschutz mitzuwirken
-
bei der Brandschutzerziehung und -aufklärung mitzuwirken und
-
die durch die Gemeinde übertragenen freiwilligen Aufgaben sachgerecht zu erfüllen.
Wasserentnahmestellen
Im allgemeinen kommt das Löschwasser aus dem Trinkwassernetz der Gemeinde. Dafür sind die Hydranten vorhanden. Die Auslaufrohre hat sicher schon jeder schon mal gesehen. Unscheinbaren sind da die Unterflurhydranten. Da sieht man nur den Deckel. Hier wird im Einsatzfall ein Standrohr eingesetzt, so dass wir unsere Schläuche befestigen können.
Sollte es keine ausreichende Wasserleitungen geben, so kann eine Zisterne vorhanden sein, dies ist ein unterirdischer Wasservorrat, den wir nutzen können.
Und dann können wir natürlich Wasser aus offenen Gewässern nutzen.
Dienstgrade
Verdienstausfall
Im Falle eines Einsatzes kann der Arbeitgeber für den Verlust der Arbeitskraft eines Feuerwehrkameraden/in vom Amt eine Entschädigung beantragen. Hier gibt es den Vordruck. Anmeldung auf Verdienstausfall